Über Pre-Motion
Kreative Köpfe und Berater mit Leidenschaft für Technik & Bewegung
Pre-Motion hat eine flache Organisation. Das ermöglicht kurze Kommunikationswege. Unser Team besteht aus enthusiastischen Menschen mit technischem und verkäuferischem Wissen. Wir kennen unsere Produkte bis ins Kleinste und wissen genau, wie sich bewegende Produktpräsentationen dazu beitragen können, Marketing- und Verkaufsziele zu erreichen. Wir sind technische Designer, kreative Köpfe und hilfsbereite Berater mit einer No-Nonsense-Haltung.

Geschäftsführung

Geschäftsführung

Verkaufsinnendienst

Verkaufsinnendienst

Verkaufsinnendienst

Entwicklungsingenieur

Product Engineer

Arbeitsplaner

Operations Manager

Marketeer

Office Manager

Werkstattleiter

Produktion & Installation

Produktion & Installation

Produktion & Installation

Produktion & Installation

Produktion & Installation

Produktion & Installation

Produktion & Installation
Zurück zum Anfang von Pre-Motion (2004)
2025: Pre-Motion feiert sein 20-jähriges Bestehen
Im Jahr 2025 feiert Pre-Motion sein 20-jähriges Bestehen als Spezialist für Bewegungstechnologie. Mit mehr als 500 Projekten in mehr als 30 Ländern und einem Team von mehr als 20 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen eine starke Position auf dem Markt erarbeitet. Dieses Jubiläum ist ein Anlass, über den Erfolg nachzudenken und mit Ehrgeiz in die Zukunft zu blicken. Pre-Motion setzt weiterhin auf Innovation und konzentriert sich auf Wachstum, neue Partnerschaften und die Stärkung der Kompetenz im Bereich dynamischer Präsentationssysteme. Mit Enthusiasmus blickt das Unternehmen in die Zukunft und auf die Möglichkeiten, die die nächsten Jahre bringen werden.
2024: Erstes Fotostudio für Lkw
Nach einem intensiven Entwicklungsprozess ist es nun endlich soweit: ein XXL-Fotostudio mit einem 8-Meter-Drehtisch und einer Tragkraft von 10.000 kg. Eine echte Innovation, die die Fahrzeugfotografie für größere Fahrzeuge optimiert und Arbeitsabläufe effizienter macht.
2022: Einführung der niedrigsten Drehscheibe der Welt
Der Drehbühne UltraFlach™ ist mit einer Höhe von weniger als 3 cm die dünnste der Welt. Dank dieses Designs sind Rampen oder erhöhte Böden überflüssig. Geeignet für Autos, Motorräder, Möbel und mehr (Ø 2m+). Einfach zu bedienen über Touchscreen, App oder Wandpanel und direkt verknüpfbar mit Kamera oder Website. Ideal für Parkplätze, Fotografie und Ausstellungsräume - maximale Funktionalität in einem schlanken Design.

2022: Neue Website für 360°-Fotolösungen
Für die Pre-Motion 360° Studios wurde eine komplett neue Website erstellt, die den Fokus auf die funktionale Anwendung der Drehscheiben, insbesondere die Fotografie-Lösung, legt. Auf der Website finden Sie alle Informationen über die Möglichkeiten und verschiedene Kundenbeispiele. Schauen Sie doch einfach mal rein!
2021: Der Beginn einer Partnerschaft
Im Jahr 2021 trat Jan Willem Mauritz in die Geschäftsführung von Pre-Motion ein. Gemeinsam mit Pieter Koning konzentrieren sie sich darauf, das Wachstum von Pre-Motion in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Mit seiner Erfahrung als Manager in der Automobilindustrie weiß Jan Willem Mauritz genau, was die wichtigsten Treiber und Herausforderungen für die Zielgruppe von Pre-Motion 360° Studios sind.

2021: Zurück zum Ursprung: Veenendaal
Im Jahr 2021 haben wir beschlossen, wieder nach Veenendaal zu ziehen. Bis heute befinden wir uns hier in der Koningschot 12. Die geräumige Werkstatt und die vielen Büroräume bieten ein schönes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zu wachsen!
2018: Installation der 100. Drehscheibe
Für dieses Jahr sind einige fruchtbare, internationale Kooperationen geplant: von jährlich wiederkehrenden Mietprojekten bis zum Bau von kompletten Fotostudios für Auto- und Produktfotografie bei verschiedenen Kunden.
Pre-Motion rechnet obendrein dieses Jahr damit, seine einhundertste (!) Drehbühne zu installieren. Wird das in den Niederlanden, in Belgien oder in Deutschland sein? Oder vielleicht noch weiter entfernt?

2017: Beginn einer engen Zusammenarbeit & neue Website
Um die steigende Nachfrage nach Fotografie-Lösungen befriedigen zu können, sucht Pre-Motion einen passenden Partner für die (Weiter-)Entwicklung einer revolutionären Foto-Software. In Zusammenarbeit mit dem IT-Partner MyBit entsteht Photo-Motion, sodass Hard- und Software perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Anfang 2017 geht die neue, niederländische Website an den Start. Unsere Kunden können ab sofort einfach online Produkte zusammenstellen, Bestellungen aufgeben oder Angebote anfordern. Die neue Website wird in den darauffolgenden Monaten genau übersetzt, sodass Ende 2017 auch eine deutsche, englische und französische Version der Website online gehen können.
Wie finden Sie unsere neue Website? Wir freuen uns über jedes Feedback! Teilen Sie uns Ihre Meinung via Kontaktformular mit oder mailen Sie uns: info@pre-motion.de.
2016: Von 8 auf 13 feste Mitarbeiter
Die wachsende Zahl der Anfragen sorgt für eine Erweiterung des Innendienstteams. Zudem wird die Werkstatt um einige wissbegierige Techniker ergänzt.
Für die Lagerung der vielen Mietsysteme werden zusätzliche Firmenräume organisiert. Dadurch ist in der Werkstatt wieder mehr Platz für die Fertigung und den Aufbau von Verkaufssystemen.

2015: Große Drehbühnen-Projekte
Und wieder ein wichtiger Meilenstein: Pre-Motion erhält von einem tonangebenden deutschen Kunden aus der Automotive-Branche einen ganz besonderen Auftrag. Dieser Großauftrag ist eine Herausforderung in Bezug auf Planung und Organisation, denn die „normale Arbeit“ läuft ja wie gewohnt weiter.
2014: Neue Expertise & neue EU-Länder
Pre-Motion arbeitet zum ersten Mal an der Lieferung eines kompletten Studios für Autofotografie. Ein reizvolles Projekt, bei dem wir uns viel neues Wissen aneignen. Zudem wird die erste Drehbühne in Österreich installiert (Technisches Museum, Wien). Unsere Techniker müssen immer häufiger und immer weiter jenseits der Landesgrenzen arbeiten!

2012: Standardisierung von Produkten
Dadurch, dass der Fokus auf Produktlinien für Drehbühnen & Präsentationsbänder gerichtet wird, entsteht ein immer konkreteres Produktangebot.
Meilenstein: Die erste Drehscheibe für Autofotografie wird bei einem niederländischen Autoreparaturbetrieb installiert. Das ist der Beginn eines primären Geschäftsfeldes von Pre-Motion.

2010: Umzug von Veenendal nach Ede
Wegen der steigenden Zahl von Projekten brauchen wir eine größere Werkstatt. Darum ziehen wir 2010 in ein neues Industriegebiet in Ede. In dem dortigen Gebäude ist Platz für mehrere Büros und einen schönen Showroom.
In der großen Produktionshalle des neuen Firmengebäudes entwickeln wir Ende 2010 ein Förderbandsystem nach Maß für Google Android. Das Display wird auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona eingesetzt. Dieses prestigeträchtige maßgefertigte Projekt ist letztendlich die erste Version der Catwalker Single Lane: eines Präsentationssystems, das auch Jahre später noch sehr häufig vermietet und verkauft werden wird.
2009: Einführung einer neuen Produktgruppe
Nach einer komplexen Entwicklungsphase stellt Pre-Motion die erste Drehbühne her: Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland ist sie sehr gefragt. Wie aber kombiniert man zwei Produktgruppen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben?
Letztendlich bringt ein einfaches &-Zeichen (Und-Zeichen) zwischen den Produktgruppen die Lösung. Ab sofort lautet unsere Zusatzbezeichnung: „Drehbühnen & Präsentationsbänder“.

2007: Wachstum auf dem deutschen Markt
Auf Messen in Deutschland sind die Präsentationssysteme in Bewegung ein wahrer Hit. Wir bekommen immer häufiger Anfragen und Aufträge aus unserem östlichen Nachbarland. Viele niederländische Unternehmen zeigen ebenfalls Interesse daran, ein Präsentationssystem zu mieten oder zu kaufen, haben dafür allerdings häufig ein kleineres Budget zur Verfügung.

2006: Technische Systeme im Designeroutfit
Pre-Motion gelingt es, sich von anderen Anbietern zu unterscheiden, indem es seinen technischen Präsentationssystemen ein schlankes Design gibt. Die Zahl der Mietanfragen steigt schnell: Die luxuriöse Ausstrahlung der Förderbandsysteme spricht viele Messebauer und Catering-Unternehmen an.
Die ersten Verkaufsprojekte reichen von kompakten sich bewegenden Displays in Schaufenstern bis zu langen Sushi-Bandsystemen in Restaurants.
2005: Der zarte Beginn einer langen Zusammenarbeit
Auf Umwegen kommt Pieter Koning in Kontakt mit Heimen Quik: einem Brabanter Unternehmer, der, wenn das überhaupt möglich ist, noch begeisterter von sich bewegenden Eyecatchern ist als Pieter selbst. Gemeinsam gründen sie Pre-Motion Presentation Systems B.V.

2004: Inspiriert von japanischer Bewegungstechnik
Während sich die anderen Mitglieder seiner Familie in einem Sushi-Restaurant an all den Häppchen gütlich tun, die auf einem Sushiband vorbeiziehen, hat Pieter Koning eine Eingebung. Er notiert seine Ideen schnell auf einer Serviette.
Inspiriert von der japanischen Art und Weise, Sushi zu präsentieren, beginnt Pieter Koning, zuhause ein Präsentationsband für Häppchen und andere kleine Produkte zu entwerfen.
