Bessere 3D-Scans mit einer Drehscheibe

Mithilfe einer stabilen Drehbühne von Pre-Motion erstellen Sie schnell und einfach perfekte 3D-Scans! Platzieren Sie Ihr Produkt oder eine Person auf der Drehscheibe und beginnen Sie zu scannen. Das Ergebnis: hervorragendes Bildmaterial, das sich für 3D-Drucke, 3D-Animationen, Computerspiele oder medizinische Anwendungsgebiete nutzen lässt.

3D-Scans von Produkten und Personen herzustellen wird immer populärer. Die Entwicklung im Bereich 3D-Scannen schreitet unglaublich schnell voran. Bezahlbare 3D-Handscanner, 3D-Drucker und 3D-Software erobern den Markt.

Tipp: unsere meistverkaufte 3D-Scan-Drehscheibe


Spielend leicht 3D-Scans erstellen mit einer Drehscheibe

Wie funktioniert eine 3D-Scan-Drehscheibe?

  • Bitten Sie eine Person, sich auf die Scheibe zu stellen, oder stellen Sie ein Objekt darauf.
  • Aktivieren Sie die Drehscheibe und starten Sie den 360°-Scanvorgang.
  • Fertig! Die Drehbühne ist bereit für den nächsten Scan.


„Wenn Sie Menschen oder größere Objekte scannen möchten, müssen Sie eine qualitativ hochwertige Drehscheibe anschaffen. Ich habe eine elektrische Drehscheibe des niederländischen Herstellers Pre-Motion, die bis zu 100 kg tragen kann. Pre-Motion bietet zwei Versionen mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten an. Ich habe beide Versionen ausprobiert und festgestellt, dass man mit der langsameren Version – mit 0,8 Umdrehungen pro Minute – hervorragende 3D-Scans erstellen kann.“

3D-Experte

Kleine Drehbühnen

Drehteller MAX 10 KG

Ab € 85,–

Elektrische Drehscheibe mit Stahlgehäuse.

Für 3D-Scans von kleinen Produkten, z. B. Armbanduhren, Smartphones und Schuhen.

Mehr Informationen dazu ...

Drehteller MAX 50 KG

Ab € 269,–

Drehscheibe für kleine und niedrige Produkte bis max. 50 kg.

Geeignet für das Scannen von Objekten wie Haushalts- und Elektrogeräten.

Mehr Informationen dazu ...

Drehteller MAX. 100, 200 oder 300 KG

Ab € 399,–

Unsere meistverkaufte elektrische Drehscheibe!

Geeignet für 360-Grad-Scans von schwereren Produkten und von Personen.

Mehr Informationen dazu ...

Hier finden Sie das komplette Angebot an Webshop-Drehscheiben


360-GRAD-3D-SCAN


Sie möchten größere Produkte in 3D scannen?

ZUR MIETE schon ab € 1.695,– | ZUM KAUF ab € 7.950,–

Zum Scannen größerer und schwererer Produkte ist eine große Drehscheibe besser geeignet (Ø 2 - 8 Meter). Sehr stabil und optional mit intelligenter Steuerungssoftware erhältlich.

Unser komplettes Angebot an großen Drehbühnen

Häufig gestellte Fragen

SIE BENÖTIGEN HILFE?

Die passende Drehscheibe für Ihre 3D-Scans auszusuchen ist u. U. gar nicht so leicht.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


6 TIPPS FÜR GUTE 3D-SCANS MIT EINER DREHSCHEIBE

Tipp 1: Wählen Sie die richtige Größe Drehscheibe

Verwenden Sie eine kleine Drehscheibe für Scans von kleineren Objekten. Dann können Sie Ihre Kamera dichter an das zu scannende Objekt heranbringen.

pp 2: Sorgen Sie für einen ruhigen Hintergrund

Eine neutrale Rückwand ist ein Muss. Je ruhiger, desto besser. Oft reicht schon eine einfache Rolle weißes Papier als Hintergrund!

Tipp 3: Machen Sie die Scans mit einer guten Kamera

Sorgen Sie für einen guten Fotoapparat/Scanner und gutes passendes Zubehör. Bei 3D-Scans sind scharfe Aufnahmen für die Bildqualität beim Heranzoomen entscheidend.

Tipp 4: Verwenden Sie ein Stativ

Ein sehr kleines Objekt (bis zur Größe beispielsweise einer Münze) können Sie an einem Stativ befestigen, das Sie oberhalb der Drehscheibe platzieren. So können Sie das Produkt problemlos von oben, von unten oder von der Seite scannen.

Tipp 5: Sorgen Sie für gute Beleuchtung

Am besten ist diffuses Licht. Dadurch vermeiden Sie unerwünschte Schatten oder zu starke Kontraste, denn das Licht fällt so von mehreren Seiten auf das zu scannende Objekt.

Tipp 6: Scannen Sie ausschließlich saubere Objekte

Wichtig ist, dass das zu scannende Objekt vorher gut gereinigt wird. Das verhindert, dass im Nachhinein zeitintensive Korrekturen und Bearbeitungen nötig werden.